AEM - online
Start > Aktuelles >

Dr. Florian Funer mit Nachwuchspreis 2020 ausgezeichnet

Kategorie: Allgemein


Dr. Florian Funer wurde von der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) für seinen Beitrag zum medizinischen Selftracking mit dem Nachwuchspreis Ethik in der Medizin ausgezeichnet. Der AEM-Nachwuchspreis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) verlieh am 24. September 2020 im Rahmen ihrer Online-Jahrestagung den diesjährigen Nachwuchspreis an Dr. Florian Funer, Akademischer Mitarbeiter im Bereich Theologische Ethik am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Tübingen. Der preisgekrönte Beitrag mit dem Titel „Auf dem Weg zum digitalen homo vitruvianus? Medizinisches Selftracking und digitale Gesundheitsanwendungen zwischen Empowerment und Kontrollverlust“ überzeugte den Vorstand der AEM insbesondere aufgrund der Originalität der Themenstellung und der hohen Bedeutung für die Ethik in der Medizin. Der Preis ist mit 2.500 Euro datiert.

Der Beitrag: Auf dem Weg zum digitalen homo vitruvianus? Medizinisches Selftracking und digitale Gesundheitsanwendungen zwischen Empowerment und Kontrollverlust

Florian Funer greift in seinem Beitrag die möglichen Konsequenzen der zunehmenden Selftracking-Technologien als digitale Gesundheitsanwendungen auf, mit deren Hilfe physiologische und psychische Daten sensorgestützt aufgezeichnet und zumeist um personalisierte Alltagsinformationen ergänzt werden. Er arbeitet im Kontext seiner Ausführungen das bedeutende Spannungsfeld zwischen dem Potential des individuellen Empowerments und dem potentiellen Kontrollverlust der Nutzenden heraus, er analysiert dieses Spannungsfeld und weist auf bestehende blinde Flecken in dem aktuellen Diskurs hin. Der Beitrag verfolgt hierbei das Ziel einer ausgewogenen Darstellung des Für und Wider anstehender Entscheidungen hinsichtlich der Integration anthropometrischer Anwendungen in der Gesundheitsversorgung.

Die Preisträger

Dr. Florian Funer hat ein abgeschlossenes Studium der katholischen Theologie an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen sowie ein Promotionsstudium der Humanmedizin absolviert. Nach einem Master in Philosophie hat er im Oktober 2019 ein Promotionsstudium der katholischen Theologie aufgenommen und promoviert im Fach Moraltheologie/Theologische Ethik bei Herrn Prof. Bormann in Tübingen. Seit Januar 2020 ist er Akademischer Mitarbeiter im Bereich Theologische Ethik am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Tübingen, bei seinem Doktorvater Prof. Bormann.

Die Akademie für Ethik in der Medizin ist eine interdisziplinäre und interprofessionelle Fachgesellschaft für Medizinethik. Sie fördert den öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs über ethische Fragen in der Medizin, den Heilberufen und im Gesundheitswesen. Der Nachwuchspreis der AEM ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus dem Gebiet der Ethik in der Medizin.