Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Die Arbeitsgruppe „Kultur und Ethik der Biomedizin“ unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Silke Schicktanz am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen forscht zu aktuellen Themen der Bio-, Wissenschafts- und Gesundheitsethik und ist international aktiv in der Forschung:
Derzeit sind zwei offene Stellen zu besetzen:
1.
wiss. Mitarbeiter*in
50% TVL13
befristet auf 24 Monate, 01.09.22 bis 31.08.24
Ihre Aufgaben
Die Arbeitsaufgaben umfassen die Koordination eines interdisziplinären Forschungsverbunds mit regionaler und internationaler Beteiligung im Bereich der Wissenschaftsethik.
Hierzu gehören u.a.
Ihr Profil
2.
wiss. Mitarbeiter*in
50% TVL13
als Fachwissenschaftler*in im Bereich Medizin- und Gesundheitsethik
befristet auf 14 Monate ab dem 01.09.22 (ein ggf. späterer Beginn ist möglich)
Die Stelle ist integriert in das BMBF-geförderte Drittmittel Projekt PANDORA (Informationen unter pandora-forscht.de/). Zusammen mit Professorin Sabine Wöhlke von der Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW) untersuchen wir die ethischen Aspekte von Digitalisierungsinitiativen im medizinischen Bereich, die von Patient*innenorganisationen selbst betrieben oder mitgetragen werden.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Die Stellen können ggf. auch kombiniert werden.
Unser Angebot:
Unser Umfeld
Die AG Kultur und Ethik der Biomedizin unter der Leitung von Prof. Dr. Silke Schicktanz ist ein sehr interdisziplinäres und international aktives Forschungsumfeld. Teamarbeit und Nachwuchsförderung sind dabei unser Anliegen.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15. Juli 2022 in elektronischer Form in einem PDF-Dokument (aussagekräftiges Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Qualifikationsunterlagen, Publikationsverzeichnis und mind. 2 einschlägige Kapitel aus der Masterarbeit oder der Promotion bzw. entsprechende Fachartikel).
Bitte legen Sie eindeutig dar, für welche der beiden Stellen Sie sich bewerben bzw., ob für beide gemeinsam. Bei Fragen steht auch Professor Schicktanz zur Verfügung unter sschick(at)gwdg.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Prof. Dr. Silke Schicktanz
Leiterin der Arbeitsgruppe Kultur und Ethik der Biomedizin
37099 Göttingen
Tel.: 0551/39-69006
Fax: 0551/39-69010
E-Mail: sschick(at)gwdg.de
Web: http://www.egmed.uni-goettingen.de
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.
Institute for Ethics and History of Medicine
The research group "Culture and Ethics of Biomedicine" headed by Univ.-Prof. Dr. Silke Schicktanz at the Institute for Ethics and History of Medicine at the University Medical Center Göttingen conducts research on current topics in bioethics, science ethics, and health ethics and is internationally active in research.
We are looking to fill two open positions:
1.
Research associate
50% TVL13
limited to 24 months, 01.09.22 to 31.08.24
The work tasks include the coordination of an interdisciplinary research network with regional and international participation in the field of ethics of science.
This includes
Your profile
2.
Scientific Research Assistant
50% TVL13
as a specialist scientist in the field of medical or health ethics
limited to 14 months from 01.09.22 (a later start is also possible).
The position is integrated into the BMBF-funded project PANDORA (further information at pandora-forscht.de/). Together with Professor Sabine Wöhlke from the University of Applied Sciences Hamburg (HAW), we are investigating the ethical aspects of digitization initiatives in the medical field, which are operated or co-supported by patient organizations themselves.
Tasks:
Your profile
The two positions can also be combined if necessary.
Our offer:
Our environment
The AG Culture and Ethics of Biomedicine under the direction of Prof. Dr. Silke Schicktanz is a very interdisciplinary and internationally active research environment. Teamwork and promotion of young researchers are our main concerns.
Please submit applications in electronic form in a PDF document (meaningful letter of motivation, CV, copies of qualification documents, list of publications, and at least 2 relevant chapters from the Master's thesis or PhD or corresponding scientific articles) by July 15, 2022.
Please state clearly for which of the two positions you are applying (or for both). If you have any questions, please contact Professor Schicktanz at sschick(at)gwdg.de.
Please send your application to:
University Medical Center Göttingen
Institute for Ethics and History of Medicine
Prof. Dr. Silke Schicktanz
Head of the Research Group Culture and Ethics of Biomedicine
37099 Göttingen
Phone: 0551/39-69006
Fax: 0551/39-69010
E-mail: sschick(at)gwdg.de
Web: http://www.egmed.uni-goettingen.de
Please submit your application documents only by e-mail in PDF-format in one file.
We ask for your understanding that travel and application expenses cannot be reimbursed.