Am Institut für Angewandte Sozialwissenschaften (IFAS) der der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) voraussichtlich zum 1.1.2024 zu besetzen (TV-L E13, Stellenanteil 75% des vollen Stellenumfangs, befristet auf 36 Monate).
Unter der Projektleitung von Prof. Dr. Henking & Prof. Dr. Neuderth erfolgt die Mitarbeit in dem von der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) geförderten Drittmittelprojekt „Autonomie in der medizinischen Rehabilitation (AuRe)“. Das Forschungsprojekt ist assoziiert an den Forschungsschwerpunkt „Autonomie im Gesundheitswesen“ (https://autonomie-im-gesundheitswesen.thws.de/).
Das Forschungsvorhaben thematisiert die Autonomie von Rehabilitand:innen in der stationären medizinischen Rehabilitation in Deutschland. Im Fokus der Untersuchung sollen jene Aspekte der Rehabilitation stehen, die das medizinethische Leitprinzip des Respektes vor der Autonomie von Personen in Versorgungskontexten berühren können und in Verbindung mit der, u.a. durch § 1 SGB IX (Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft) festgelegten, Zielsetzung der Rehabilitation stehen.
Ziel der Studie ist es zum einen Erkenntnisse über den Ist-Stand der Autonomiewahrung und -förderung im Setting zu erlangen. Zum anderen sollen mittels einer Bedürfnisanalyse Barrieren der Autonomiewahrung aus der Perspektive relevanter Akteur:innen sowie mögliche autonomiefördernde Aspekte in der Rehabilitationspraxis identifiziert werden. Auf Grundlage der empirischen Befunde und normativ-theoretischen Überlegungen werden, unter Einbezug von Expert:innen, konsentierte Empfehlungen für die Praxis in Bezug auf die Wahrung und Förderung der Rehabilitand:innenautonomie abgeleitet.
Ihre Aufgaben:
Ihre Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen:
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind bis zum 15.10.2023 zu senden an: projekt-auge.fas(at)fhws.de.
Kontakt für Rückfragen:
Prof. Dr. Silke Neuderth/Prof. Dr. Tanja Henking, LL.M.
Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Institut für Angewandte Sozialwissenschaften (IFAS)
Forschungsschwerpunkt Autonomie im Gesundheitswesen
Münzstraße 12 | 97072 Würzburg
silke.neuderth(at)thws.de; tanja.henking(at)thws.de
http://autonomie-im-gesundheitswesen.fhws.de