Hannover: Wissenschaftliche*r Referent*in (100%)
Das ZENTRUM FÜR GESUNDHEITSETHIK an der Evangelischen Akademie Loccum ist eine Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (www.zfg-hannover.de). Als interdisziplinär ausgerichtetes Dienstleistungs- und Forschungsinstitut beteiligt es sich mit Tagungen, Vorträgen, Projekten und Fortbildungen am gesellschaftlichen Diskurs über eine ethisch verantwortbare Gestaltung des Gesundheitswesens. Das ZfG bietet ein Forum zur interdisziplinären Diskussion ethisch relevanter Themen, Entwicklungen und Konflikte, verantwortet die Perspektive evangelischer Ethik im breitgefächerten Diskurs der Gesundheitsethik und -politik, leistet einen Beitrag zur innerevangelischen Orientierung in medizin- und gesundheitsethischen Fragen und unterstützt die ethische Qualifizierungs- und Fortbildungsarbeit für kirchliche und diakonische Einrichtungen auf dem Gebiet der Medizin, Pflege und Seelsorge.
Das Zentrum für Gesundheitsethik in Hannover sucht
eine wissenschaftliche Referentin / einen wissenschaftlichen Referenten (Ev. Theologie) (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von drei Jahren (ggf. mit der Möglichkeit der Verlängerung)
Aufgaben:
- Theologische Reflexion aktueller medizinethischer Fragestellungen,
- Tagungsorganisation für unterschiedliche Gruppen, insbesondere aus Medizin und Pflege,
- Mitarbeit bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (insb. in den Bereichen Ethikberatung und Seelsorge),
- Vortragstätigkeit bei unterschiedlichen gesellschaftlichen und kirchlichen Gruppen,
- Beratungstätigkeit von kirchlichen Gremien und diakonischen Einrichtungen,
- Kommissarische Leitung des ZfG mit aktuell vier Mitarbeitenden,
- Mitwirkung bei Beratungen einer zukünftigen Struktur und Anbindung des Zentrums für Gesundheitsethik im Raum der evangelischen Kirche.
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten und der Möglichkeit zur akademischen Weiterqualifikation.
Voraussetzungen:
Anstellungsvoraussetzung ist die Bewerbungsfähigkeit für den pfarramtlichen Dienst in einer der Gliedkirchen der EKD. Erwünscht sind nachgewiesene Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in theologischer Ethik, v.a. in medizinethischen Fragestellungen, organisatorische Kompetenz, Leitungskompetenz und didaktische Fähigkeiten.
Wir erwarten, dass Sie sich in gesundheitsethische Themen intensiv einarbeiten und den eigenen Arbeitsbereich aktiv und verantwortlich gestalten. Hohe Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Belastbarkeit, die Bereitschaft zur Reisetätigkeit sowie gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Dienstsitz ist Hannover.
Auskunft zur Stelle und zur Anstellung geben:
OKR Dr. Manuel Kronast, Vorsitzender des Kuratoriums des ZfG, Manuel.Kronast(at)evlka.de, 0511 1241-779.
Dr. Ralph Charbonnier, Theologischer Vizepräsident des Landeskirchenamts,
Ralph.Charbonnier(at)evlka.de, 0511 1241-324.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis) bis zum 8. November 2025 an das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (personaldezernat(at)evlka.de).
Link zur Stellenausschreibung: https://www.zfg-hannover.de/damfiles/default/zfg/zfg/ueber_uns/2025.10.08-ZfG-Stellenausschreibung-Wiss-Referent-Theologie.pdf-6dc338a7d1a5f337a5b14157183b931d.pdf