Ethische Fragen am Lebensanfang
Koordination: Julia Inthorn, Hannover; Ruth Denkhaus, Hannover
Bericht zur Mitgliederversammlung 2024.
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit ethischen Fragen in der Reproduktionsmedizin, der Pränatalmedizin und der Peri- bzw. Neonatologie (zuletzt u.a. NIPT, Entscheidungsfindung bei späten Schwangerschaftsabbrüchen, Uterustransplantation, Beratung und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch, Ektogenese, intrauterine Therapien). In der AG kommen, vertreten durch die Mitglieder, verschiedene theoretische und praktische Perspektiven und unterschiedliche fachliche Hintergründe zusammenkommen. Die Arbeit ist multidisziplinär.
Ziel der AG Arbeit ist die Auseinandersetzung mit aktuellen ethischen Fragen in den oben genannten Bereichen, der wissenschaftliche Austausch und die Unterstützung der Praxis. Zu diesem Zweck trifft sich die AG zwei- bis dreimal pro Jahr, in der Regel mindestens einmal in Präsenz (an wechselnden Orten). Ausgewählte Themen werden darüber hinaus von Teilgruppen der AG intensiver bearbeitet und die Ergebnisse für verschiedene Formate (Workshops, Publikationen etc.) aufbereitet. Nähere Informationen zu aktuellen Arbeitsschwerpunkten finden sich im Jahresbericht.
Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Die Teilnahme an einzelnen Treffen ist möglich.