Medizinethik im Film

Koordination: Kurt Schmidt, Frankfurt/M.
Bericht zur Mitgliederversammlung 2024.

Zielsetzung:

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Darstellung medizin- und pflegeethischer Themen in den Medien, vorwiegend Spielfilmen, TV-Serien und TV-Dokumentationen. Wenn Filme und Filmausschnitte im Ethikunterricht, bei Fortbildungen und/oder Einzelveranstaltungen verwendet werden sollen, stellen sich viele methodische, didaktische, konzeptionelle und rechtliche Fragen. Wann darf ich welche Filme und Filmausschnitte überhaupt verwenden? Welche lizenzrechtlichen Aspekte sind zu beachten?

Anhand konkreter Beispiele werden unterschiedliche Methoden der Filmanalyse vorgestellt und diskutiert. Zudem werden konzeptionelle Überlegungen zum Einsatz von Medien vorgenommen. Dies betrifft sowohl Filmveranstaltungen an besonderen Orten (z.B. im Kino, in Akademien, im Krankenhaus), wie auch der Einsatz von Filmen und Filmausschnitten in der Lehre (Universität, Krankenpflegeschule, PJ-Unterricht). Dabei spielt der gegenseitige Austausch über geplante sowie bereits durchgeführte Veranstaltungen eine wichtige Rolle, ebenso wie die kritische Reflexion der gewählten Formate. In Form einer kollegialen Beratung besteht zudem die Möglichkeit, eigene Projekt vorzustellen, von den Ideen und Erfahrungen der Arbeitsgruppenmitglieder zu profitieren, eigene Projekte weiterzuentwickeln und sich von Modellen, die an anderen Orten stattgefunden haben, für die eigene Arbeit inspirieren zu lassen.

Die Treffen der Arbeitsgruppe finden in der Regel online statt.