tenbrink

tenbrink

Heidelberg: Doktorand*innenstelle (75%)

Doktorandenstelle – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im SynthImmune Excellence Cluster der Universität Heidelberg BIOETHIK / MEDIZINETHIK / FORSCHUNGSTEHIK(offen auch für thematische Neueinsteiger) 42 Monate, 75% AmInstitut für Medizin- und Datenethik, Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, Leitung Prof. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler, ist…

Heidelberg: Doktorand*innenstelle (66-75%)

English translation below Universität Heidelberg, Exzellenzcluster SynthImmune/ Theologische Fakultät „Synthetisch“ vs. „natürlich“: Wissenschaftliche Terminologien und ihre normativen SubstrukturenDoktorand:innenstelle (66-75 %) in der Ethik (PhD/ Dr. theol.), Januar 2026 bis Juni 2029 „Synthetische Zellen aufbauen“, „biologische Funktionen von Grund auf konstruieren“,…

Call: AEM-Jahrestagung 2026

Medizin und Zeit. Ethische Perspektiven 10.-12. September 2026, Oldenburg Veranstalter:Abteilung für Ethik in der Medizin, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Tagungsverantwortlich:Prof. Dr. Mark Schweda Tagungsinhalt: Zeit kommt in Medizin und Gesundheitsversorgung eine ethisch zentrale Bedeutung zu: Zum einen prägen medizinische und…

Göttingen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (70%)

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.12.2025: Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsfeld Vergleichende Policy-Analyse (w/m/d) Teilzeit, 28,875 Stunden pro Woche, 42 Monate Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (siehe ) ist ein international…

Tübingen: W2-Professur (100%)

Die Universitätsmedizin Tübingen ist Bestandteil der Exzellenzuniversität Tübingen. Sie bietet medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und deckt das gesamte Spektrum moderner Medizin, Forschung, Lehre und Krankenversorgung ab. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung engagiert sich aktiv in Tübingen seit 2001 durch das Hertie-Institut…

Schulung „Ethikberatung in der Psychiatrie“

Ethikberatung im Gesundheitswesen gewinnt als Instrument zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Personen sowie von Menschen mit Behinderung zunehmend an Bedeutung. Der Schwerpunkt der Schulung liegt in der Qualifizierung für ethische Fragen, die sich in der…