Erlangen-Nürnberg: 10 Promotionsstipendien (Teilzeit)
Für den 01.02/01.03.2026 schreibt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Rahmen der Forschungsgruppe „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“, Schwerpunkt „AI Ethics for Aging“ mit Förderung der Josef und Luise Kraft-Stiftung München 10 Promotionsstipendien (Teilzeit) für den Zeitraum 2026 bis 2029 aus (Dissertationsprojekt in Teilzeit). Die Betreuung erfolgt im Tandemmodell von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Ethik, Medizin, Geriatrie, Psychogerontologie, Medizinrecht, Public Health und Versorgungsforschung u.a.
10 Promotionsstipendien (Teilzeit)
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
• Beteiligung an Fachtreffen und Tagungen zum Themenfeld im Kontext des Graduiertenkollegs
• Teilnahme an einem strukturierten Promotionsprogramm mit Seminaren, Blockkursen, Kolloquien und Konferenzen
• Publikationen zum Themenfeld „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“
Notwendige Qualifikation:
• Dissertationsvorhaben zu einem Thema von „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“ mit Schwerpunkt „AI Ethics for Aging“
• Studium der Humanmedizin, Philosophie, Politologie oder Rechtswissenschaften bzw. eines anderen, für Fragen von Medizinethik und Menschenrechten relevanten Studienfaches
• Team- und Kommunikationskompetenz
• selbständiges und flexibles Arbeiten sowie Freude an der Umsetzung kreativer Ideen in interdisziplinären Arbeitsgruppen werden vorausgesetzt
• Für die internationale Kooperation (u.a. mit der WHO in der Schweiz und Universitäten in England bzw. Schottland) sowie Publikationen sind gute Englischkenntnisse wichtig
• Dienstsitz in der Metropolregion Erlangen-Nürnberg-Fürth sinnvoll, aber nicht obligatorisch
• Anwesenheit in Erlangen wird bei mindestens zwei bis drei Treffen und Retreats im Jahr erwartet
Zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft werden Frauen nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung vorrangig berücksichtigt.
Bemerkungen:
Wir bieten ein engagiertes Team in einem leistungsstarken Verbund mit nationalen wie auch internationalen Forschungsaktivitäten. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit Zentren – Exzellenzcluster Human Rights (FAU), Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN), Forum Medizin und Menschenrechte (FMM), Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZIWIiS) der FAU, Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ), Institute for Ethics in AI (University of Oxford) etc.
Die erforderlichen Unterlagen umfassen:
• Anschreiben mit Foto
• Lebenslauf
• Wissenschaftlich ausgearbeitetes Exposé des Dissertationsvorhabens (ca. zwei Seiten). Der Schwerpunkt soll im Feld „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“ mit Fokus „AI Ethics“ liegen.
Stipendienbeschreibung:
- Zeitliche Befristung: 3 Jahre
- Voraussichtlicher Beginn: 01.02./01.03.2026
- Die Höhe des monatlichen Stipendiums beträgt 550 Euro.
Die Bewerbungsfrist endet zum: 15.11.2025
Für Auskünfte steht Ihnen in dringenden Fällen zur Verfügung:
Prof. Dr. med. Frewer, Andreas, M.A.
Professur für Ethik in der Medizin
Telefon +49 9131/85-26431, E-Mail: andreas.frewer(at)fau.de
Die Bewerbungen sind zu richten an:
Prof. Dr. med. Frewer, Andreas, M.A.
Professur für Ethik in der Medizin
Schillerstr. 25
91054 Erlangen
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte auch per E-Mail bis zum 15.11.2025 an andreas.frewer(at)fau.de und gleichzeitig an das Sekretariat unter kerstin.franzo(at)fau.de.
