Erlangen-Nürnberg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50%)
Zum 01.01.2026 sucht die Professur für Ethik in der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg 1 Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50 %), zunächst befristet auf ein Jahr.
Die Vergütung erfolgt nach 13 TV-L.
1 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in (m/w/d)
(Teilzeit 50 %)
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
Koordination von Projekten und Lehre der Forschungsgruppe „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“, Schwerpunkt „AI Ethics for Aging“ (mit Förderung durch die Josef und Luise Kraft-Stiftung München). Unterstützung von Fachtreffen und Tagungen zum Themenfeld. Mitbetreuung und Vorbereitung von Forschungsanträgen in relevanten Teilgebieten. Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation.
Notwendige Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium der Philosophie, Politologie, Humanmedizin oder Rechtswissenschaften bzw. eines anderen für Fragen von Menschenrechten und Medizinethik relevanten Studienfaches. Kenntnis institutioneller Strukturen.
- Fachliche Erfahrung im Bereich Menschenrechte und Medizinethik bzw. eine Doppelqualifikation (z. B. Doppelstudium, M.A. in Human Rights, Politics, Bioethics o.a.) sind wünschenswert.
- Team- und Kommunikationskompetenz, selbständiges und flexibles Arbeiten sowie Freude an der Umsetzung kreativer Ideen in interdisziplinären Arbeitsgruppen werden vorausgesetzt.
- Für laufende bzw. neue internationale Kooperations- und Forschungsprojekte sind sehr gute Englischkenntnisse wichtig (für das GRK u.a. mit Universitäten in England und Schottland).
- Erfahrung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen ist wünschenswert.
- Dienstsitz in der Metropolregion Erlangen-Nürnberg-Fürth.
Bemerkungen:
Wir bieten ein engagiertes Team in einem leistungsstarken Verbundprojekt mit nationalen wie auch internationalen Forschungsaktivitäten. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit regionalen Zentren – Exzellenzcluster Human Rights (FAU), Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN), Forum Medizin und Menschenrechte (FMM), Kompetenzzentrum für Wissenschaftsreflexion (ZIWIS) der FAU, Nürnberger Menschenrechtszentrum (NMRZ) etc. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Fort- und Weiterbildung.
Zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft werden Frauen nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung vorrangig berücksichtigt.
Stellenbeschreibung:
- Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Entgelt-/Bes. Gr.: 13 TV-L - Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2029. Befristungsgrund: befr. Forschungsvorhaben.
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, 20 h/Woche; Arbeitszeit: nach Vereinbarung.
- Voraussichtlicher Einstellungstermin: 01.01.2026
Die Bewerbungsfrist endet zum: 15.11.2025.
Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. med. Frewer, Andreas, M.A.
Professur für Ethik in der Medizin
Telefon +49 9131/85-26431, E-Mail: andreas.frewer(at)fau.de
Die Bewerbungen sind zu richten an:
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, Bild und Zeugnissen (Kopien) bitte per E-Mail bis zum 15.11.2025 an folgende Personen:
Prof. Dr. med. Frewer, Andreas, M.A.
Professur für Ethik in der Medizin
Schillerstr. 25, 91054 Erlangen
Telefon +49 9131/85-26431, E-Mail: andreas.frewer(at)fau.de
und gleichzeitig an das Sekretariat unter kerstin.franzo(at)fau.de.