Frankfurt a.M.: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (25%)

Das Frankfurter Ethiknetzwerk e.V. Ethik in stationären Altenpflege- und Behinderteneinrichtungen sucht eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)

mit einem Stellenumfang von 25%, projektbezogen und befristet mit jährlicher Verlängerungsmöglichkeit.

Der Verein ist aus einem Drittmittelprojekt an der Goethe-Universität Frankfurt hervorgegangen und unterstützt Frankfurter Einrichtungen der stationären Altenpflege und Eingliederungshilfe dabei, eine nachhaltige Ethikkultur zu gewährleisten. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Ethik-Fallberatungen und Gesprächskreisen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung der Geschäftsführung u.a. bei den folgenden Aufgaben:
• Aufbau und Implementierung eines trägerübergreifenden Ethik-Angebots an der Schnittstelle von Eingliederungshilfe und Altenhilfe
• Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Gesprächskreisen und Ethik-Fallberatungen, sowie Sitzungen des Ethikkomitees
• Öffentlichkeitsarbeit, Networking
• Allgemeine Projektarbeiten

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes einschlägiges Studium (z.B. Pflegewissenschaften, Gesundheits-, Sozialethik, Philosophie, Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
• Praktische Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit gesundheitsethischen Fragestellungen
• Zertifizierung für Ethikberatung (AEM): mindestens Kompetenzstufe K2
• Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:
• Mitarbeit in einem multiprofessionellen und kollegialen Team
• Die Vergütung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD
• Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen
• Flexible Arbeitszeiten
• Homeoffice

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 10.10.2025 an Dr. Gwendolin Wanderer/ info@frankfurter-ethiknetzwerk.net