Gemeinsame Ethik-Beratungsstruktur der Luxemburger Alteneinrichtungen

68 Mitarbeitende nach AEM-Curriculum als Ethikberater:innen ausgebildet

Luxemburg, 27. Oktober 2025 – Seit Inkrafttreten des Qualitätsgesetzes im Jahr 2024 sind alle Alteneinrichtungen in Luxemburg verpflichtet, ein Ethikkomitee einzurichten. Neun Träger, die in ihren insgesamt 31 Einrichtungen knapp zwei Drittel der in Luxemburger Alteneinrichtungen lebenden Menschen betreuen, haben sich daraufhin zusammengeschlossen, um zusammen mit Erny Gillen (Moral Factory) eine gemeinsame Ethik-Beratungsstruktur zu schaffen.

In Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin wurden 2024 und 2025 die ersten 68 Mitarbeitenden als Ethikberater:innen (K1, AEM) ausgebildet. Die Überreichung der Zertifikate erfolgte am 27. Oktober 2025 durch Max Hahn (Minister für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen) und Alfred Simon (Geschäftsführer der AEM).

Im Festvortrag sprach Sabine Wöhlke (Professorin für Gesundheitswissenschaften und Ethik an der HAW Hamburg) zum Thema „Verantwortung in der Pflege – Moral Distress verstehen und bewältigen in der stationären Altenpflege“.

Mit der gemeinsamen Ethik-Beratungsstruktur setzen die Luxemburger Alteneinrichtungen ein starkes Zeichen für gelebte Ethik und Qualität in der Pflege.

Die Überreichung der Zertifikate erfolgte durch Minister Max Hahn (vierter von rechts).