2019: Kollektivität im Gesundheitswesen – Ethische Theorien und Praxisfelder von Gruppen als Akteuren
Göttingen, 26.-28. September 2019, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen
Alle angegeben Materialen finden Sie im pdf-Format zum Download.
Die Akademie für Ethik in der Medizin e.V. ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Dokumente. Die Verantwortung und die Rechte liegen alleine bei den jeweiligen Autor*innen. Die Kontaktadressen sind jeweils auf der Präsentation bzw. dem Poster angegeben. Für das Filmmaterial liegen die Verantwortung und Rechte beim Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen.
Tagungsprogramm und Abstractband
Videos
- David Schweikard, Stefan Huster, Paula-Irene Villa Braslavsky, Wolfgang Hoffmann, Sonja-Sailer Pfister; Moderation: Solveig Lena Hansen, Silke Schicktanz
Einführende Betrachtungen: Kollektivität im Gesundheitswesen - Michael M. Burgess (Keynote-Vortrag)
What are the Roles and Limits for Public Involvement in Bioethics? - Barbara Prainsack, Kommentar: Ralf Stoecker, Moderation: Mark Schweda
Konfliktfeld Solidarität in der Medizin: wer mit wem und warum? - Karin Jongsma, Hannelore Loskill, Ulrich Siering, Martina Wenker, Moderation: Alfred Simon
Wie repräsentiert man Bürger- und Patientenperspektiven in Beratungsgremien für die Gesundheitspolitik? 
Folien
                Silke Schicktanz: Einführung zur AEM Jahrestagung 2019: Kollektivität im Gesundheitswesen: Ethische Theorien und Praxisfelder von Gruppen als Akteuren | 858.24 KB
            
            Download
        
                Stephan Huster: Kollektive im Gesundheitswesen (aus juristischer Sicht) | 344.57 KB
            
            Download
        
                Ulrich Siering: Wie Präsentiert man Bürger und Patientenperspektiven in Beratungsgremien für die Gesundheitspolitik? | 447.03 KB
            
            Download
        
                Elsa Rofmeld „Sprache und Kollektive“ Ein Themencafe. AG Sprache und Ethik | 664.93 KB
            
            Download
        
                David Schweikard: Europa-Universität Flensburg Kollektive in der Philosophie | 87.11 KB
            
            Download
        
                Ilvie Otto, Antje Schnarr, Hannes Kahrass, Marcel Mertz: Trennung, gegenseitige Bezugnahme oder Gleichsetzung? Anspruch und Praxis der Unterscheidung ethischer und sozialer Aspekte im Health Technology Assestment | 2.17 MB
            
            Download
        
                Marcel Mertz, Hélène Nobile, Hannes Kahrass: Wissenssynthesen empirischer Literatur in der Medizinethik. Eine Meta-Übersichtsarbeit | 3.35 MB
            
            Download
        
                Ralf Stoecker: Ein Kommentar zu Prainsack und den Begriff der Solidarität | 75.40 KB
            
            Download
        
                Katja Mehlis, Lena Woydack, Eva C. Winkler: Codizes als Ausdruck kollektiver moralischer Ansprüche? Eine Analyse zum ärztlichen Rollenkonflikt zwischen Primat des Patientenwohls und der Verantwortung für die Finanzierbarkeit des Medizinsystems | 613.90 KB
            
            Download
        
                Dominik Koesling, Claudia Bozzaro: Der ‚Kampf um Anerkennung‘ beim chronischen Schmerz | 349.03 KB
            
            Download
        - 1
 - 2
 
Poster
                Julia Inthorn: „Bei Pflegefragen - Pflege fragen“. Vorstellungen von Pflege als kollektivem Akteur | 260.59 KB
            
            Download
        
                Nele Röttger: Moralischer Stress. Eine Frage der Haltung? | 3.03 MB
            
            Download
        
                Andreas Mues, Tobias Weise: Ethische Bestandteile der Fachausbildung medizinischer Teams: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Unfallkrankenhaus Berlin | 915.89 KB
            
            Download
        
                Solveig Lena Hansen, Sara Gerke, Claudia Wiesemann, Jochen Taupitz: Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen: Ergebnisse und Empfehlungen des interdisziplilären Forschungsverbunds ClinhiPS | 846.09 KB
            
            Download
        
                Lorina Buhr: Korporation und Anerkennung. Sozialphilosophische Schlaglichter auf Kollektive in der medizinischen Handlungssphäre in Anschluss an Hegel | 1.14 MB
            
            Download
        