2022: „Ton ab, Kamera läuft…!“ Medizin- und Pflegeethik in den Medien
Frankfurt am Main, 29. September - 01. Oktober 2022
Alle angegeben Materialen finden Sie im pdf-Format zum Download.
Die Akademie für Ethik in der Medizin e.V. ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Dokumente. Die Verantwortung und die Rechte liegen alleine bei den jeweiligen Autor*innen. Die Kontaktadressen sind jeweils auf der Präsentation bzw. dem Poster angegeben. Für die Videoaufzeichnungen liegen die Verantwortung und Rechte bei der Akademie für Ethik in der Medizin.
Folien
                Digital-assistierte Pflege im Funkloch? Expert*innen-Perspektive auf die Rahmenbedingungen des Einsatzes von modernen Monitoring-und Assistenztechnologien in der Demenzpflege | 3.41 MB
            
            Download
        
                Sokrates oder Savonarola? Zur Haltung professioneller Medizinethik in den Medien am Beispiel der aktuellen Pandemie | 1.66 MB
            
            Download
        Poster
                Analyse der Elternschaft bei Samen- und Eizellspende sowie Leihmutterschaft in ausgewählten Spielfilmen | 113.08 KB
            
            Download
        
                Die Filmanalyse in der Praxis - Potenziale und Grenzen | 1.04 MB
            
            Download
        
                Die globale Vermittlung von ethischen Aspekten der COVID-19-Pandemie - methodische und ethische Reflexionen für die Umsetzung einer internationalen Online-Ausstelung | 5.06 MB
            
            Download
        
                Darstellung ethischer Aspekte der Arm- und Beinprothesentechnologie (und -versorgung) in deutschen Medien | 417.39 KB
            
            Download
        
                Psychiatrie im digitalen Spiel - Zwischen Stil und Stigma | 742.86 KB
            
            Download
        
                Medien und Selbsthilfe: Präsenz- und Online-Selbsthilfe beim nicht-metastasierten Prostatakrebs - Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie | 1.42 MB
            
            Download
        
                Apps als Instrument zur Verbesserung spiritueller Gesundheit? Eine medizin-ethische Untersuchung der XRCS-Apps | 1.88 MB
            
            Download
        
                Ethik-Fallberatung in der stationären Altenpflege - Ergebnisse einer Online-Befragung von hessischen Einrichtungen | 221.67 KB
            
            Download
        