Nachwuchspreisträger 2025
Lukas J. Meier und Aaron D’Sa wurden von der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) für ihren Beitrag mit dem Nachwuchspreis Ethik in der Medizin ausgezeichnet. Der Nachwuchspreis ist mit 2.500 Euro dotiert.
Die AEM verlieh am 9. Oktober 2025 im Rahmen ihrer Jahrestagung in München den diesjährigen Nachwuchspreis an Lukas J. Meier (Cambrige, MA und München) und Aaron D’Sa (Cambridge, UK). Der ausgezeichnete Beitrag erörtert die ethischen und rechtlichen Implikationen der tiefen Hirnstimulation (THS) auf die medizinische Entscheidungsfindung und Patientenautonomie. Der Beitrag konnte vor allem durch seine gute Struktur sowie durch die hohe Bedeutung für die Medizinethik überzeugen.
Der Beitrag – On/Off-Discrepancies in Medical Decision-Making: Utilising the Reversibility of Deep Brain Stimulation to Strengthen Patient Autonomy
Die Autoren identifizieren zwei Arten von Einflüssen der THS: Schwelleneffekte, die bestimmen, ob ein Patient überhaupt entscheidungsfähig ist, und Supra-Schwellen-Effekte, die beeinflussen, welche Behandlungsoption ein einwilligungsfähiger Patient wählt. Sie argumentieren, dass die Reversibilität der THS genutzt werden sollte, um die Entscheidungsfindung zu überprüfen und authentischere Präferenzen zu ermitteln, in dem die Behandlungswünsche bei eingeschaltetem und ausgeschalteten Gerätestatus ermittelt und differierende Behandlungswünsche (On/Off-Diskrepanzen) mit dem Patienten erörtert werden.
Die Preisträger
Lukas J. Meier ist Mitarbeiter am Edmond & Lily Safra Center for Ethics an der Harvard University in Cambridge (MA) und Gastwissenschaftler am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der TU München.
Aaron D’Sa ist Facharzt für Anästhesie und Schmerzmedizin am Norfolk and Norwich University Hospital sowie Fellow am Fitzwilliam College der University of Cambridge (UK).
Die Akademie für Ethik in der Medizin ist eine interdisziplinäre und interprofessionelle Fachgesellschaft Ethik im Gesundheitswesen. Sie fördert den öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs über ethische Fragen in der Medizin, den Heilberufen und im Gesundheitswesen. Der Nachwuchspreis der AEM ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus dem Gebiet der Ethik in der Medizin.
Verleihung des AEM-Nachwuchspreises
