JMED Workshop – Programm
Programm
Mittwoch, 25. Februar 2026
ab 14.30 Uhr Ankommen und Kaffee
15.00 Uhr Willkommen und Kurzvorstellung der Teilnehmenden
16.00 Uhr Pause
16.15 Uhr Vortrag und Austausch – Praxisfeld und Karriereweg: klinische und ambulante Ethikberatung (Dr. Stefan Dinges)
17.45 Uhr Instruktionen zum Elevator Pitch
18.15 Uhr Abendessen
19.15 Uhr Medizinethisches Pub-Quiz (Dr. Frank Ursin)
Donnerstag, 26. Februar 2026
09.00 Uhr Vorstellung von Forschungsprojekten und -anträgen
10.30 Uhr Pause mit gemeinsamem Spaziergang
11.00 Uhr Pitches und Arbeit in Kleingruppen zu den gepitchten Projekten
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Vortrag und Austausch – Praxisfeld und Karriereweg: NGOs & Politikberatung (N.N.)
15.30 Uhr Pause mit Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr World Café zum Workshopthema: Nischen, Kompetenzen, Strategien
16.15 Uhr Stadtspaziergang und Führung zur Medizingeschichte Wiens
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Get-Together im Freunderlwirtschaft
Freitag, 27. Februar 2026
09.00 Uhr „Schöner Scheitern“ – Berichte von Teilnehmenden
10.00 Uhr Pause
10.30 Uhr Interaktives Dialogformat – Praxisfeld und Karriereweg: Privatwirtschaft (N.N.)
12.00 Uhr Mittagessen und gemeinsamer Spaziergang
13.00 Uhr Präsentation der Kleingruppenarbeiten und Möglichkeit zur Vernetzung
14.00 Uhr Wrap-Up und Planung des nächsten Workshops
14.30. Uhr Abschluss und Abschied
Kontakt
Dr. Florian Funer
E-Mail: florian.funer[at]uni-tuebingen.de
Hier gelangen Sie auf die Homepage
Netzwerk Junge Medizinethik
Eingeladene Referent*innen
- Dr. Stefan Dinges (Wien)
- N.N.
- N.N.
