Eine Fortbildung für Promovierende und andere Nachwuchswissenschaftler*innen
Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet in Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) eine 1,5-tägige Kursveranstaltung zur Einführung in theoretische, methodische und forschungspraktische Aspekte der empirischen Forschung in der Medizinethik an. Der Kurs richtet sich vorrangig an Doktorand*innen, aber auch an andere Wissenschaftler*innen, die eine wissenschaftliche Arbeit in der Medizinethik unter Verwendung empirischer Methoden durchführen und sich dazu austauschen und weiterbilden möchten. Der Kurs wird im Blended-Learning-Format in Form eines "Inverted Classrooms" angeboten.
Termin:
13.11.2023: 12.00-18.00 Uhr und 14.11.2023: 9.00-14.00 Uhr
Ort:
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Durchführung als Blended Learning-Veranstaltung.
Themenfelder:
Methoden:
Kursleitung:
Anmeldung/Frist:
Eine Anmeldung ist bis zum 30.07.2023 unter geschichte.ethik(at)uk-halle.de möglich. Bitte senden Sie neben einem kurzen Motivationsschreiben und Angaben zum (geplanten) Forschungsvorhaben, einen tabellarischen Lebenslauf. Der Kurs ist kostenfrei, die Anzahl der Kursplätze ist auf 12 Teilnehmer*innen beschränkt. Bei mehr Anmeldungen als Kursplätzen erfolgt die Auswahl unter Berücksichtigung des (geplanten) Forschungsprojektes sowie fachlicher Merkmale der Bewerber*innen. Es besteht für einige Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsvorhaben im Rahmen der Forschungswerkstätten im Kurs vorzustellen. Falls Interesse besteht, bitten wir bei Anmeldung um einen entsprechenden Hinweis.
Akademie für Ethik in der Medizin e. V.
Humboldtallee 36
D-37073 Göttingen
Tel.: +49-551/39-35344
Fax: +49-551/39-35342
E-Mail: kontakt(at)aem-online.de